

| |
012
Workshop: Zeit- und Selbstmanagement |
Steigern Sie Ihre Produktivität
und Effizienz mit effektivem Zeit- und Selbstmanagement.
Erhalten Sie praktische Tipps und Tools zur besseren
Organisation Ihres Alltags und zum Erreichen Ihrer Ziele. Dieser
Workshop bietet Ihnen eine umfassende Anleitung, um Ihre Zeit
und Ihr Selbstmanagement zu optimieren. Mit den erlernten
Techniken und Tools können Sie Ihre Produktivität steigern, Ihre
Ziele erreichen und mehr Leichtigkeit ins Leben bringen.
|
Termin:
Montag, 10.03.2025 (3 UE)
16:00 - 19:00 Uhr |
Leitung:
Sabine Gruber |
Max.
8 TN |
Ort:
Stadtbibliothek-Mediencenter |
Kosten: €
95,- |
013
Workshop: Genuss - Die Kraft der 5 Sinne entdecken |
Lernen Sie bewusstes Genießen als
Quelle des Wohlbefindens zu erleben, indem Sie Ihre fünf Sinne -
Sehen - aktivieren. Oft vergessen wir im hektischen Alltag die
kleinen Freuden. Dieser Workshop hilft Ihnen, mit praxisnahen
Übungen und theoretischen Ansätzen, welche leicht in den Alltag
integriert werden können, wieder Wert auf Ihre Sinneserfahrungen
zu legen und Ihr Wohlbefinden zu steigern. Schaffen Sie sich
Wohlfühloasen und lernen Sie, die kleinen Dinge im Leben wieder
zu schätzen und mehr Lebensfreude zu gewinnen. |
Termin:
Samstag, 10.05.2025 (3 UE)
15:00 - 18:00 Uhr |
Leitung:
Sabine Gruber |
Max.
8 TN |
Ort:
Stadtbibliothek-Mediencenter |
Kosten:
€ 95,- |
014
Demenz vorbeugen: Alltagsrelevante Übungen für geistige Fitness |
Dass Erinnerung, Orientierung,
Aufmerksamkeit und Ausdrucksfähigkeit Voraussetzungen dafür
sind, den Alltag mit all seinen Herausforderungen bewältigen zu
können, ist bekannt. Andere geistigen Fähigkeiten, die in ihrer
Bedeutung für ein selbstbestimmtes Leben im fortgeschrittenen
Alter oft unterschätzt werden, sind u.a. Entscheidungs-,
Planungs-, Impulskontrolle, Kritikfähigkeit und Flexibilität.
Mit kreativen Merkübungen, Bewegungsaufgaben, Gruppenspielen und
Musik aus den vergangenen Jahrzehnten werden wir gemeinsam Spaß
und Erfolgserlebnisse haben und ganz nebenbei unsere vielen
Fähigkeiten kennenlernen und fördern.
Bitte mitnehmen:
Turnschuhe oder Socken mit
rutschfester Sohle, bequeme Alltagskleidung, Wasserflasche, bei
Bedarf: Brille bzw. Hörgerät |
Termin:
Montag, 10.02.2025 - 02.06.2025 (15 UE à 50 Min.)
11:00 - 11:50 Uhr |
Leitung:
MMag. phil. Doris Schier |
Max.
10 TN |
Ort: Spielraum EKIZ Fischamend |
Kosten:
€ 90,- |
|